Menschen machen Filme…

Am Anfang ste­ht die Idee und am Ende unser­er gemein­samen Arbeit ein kom­plex­es Gebilde — ein Film. Sicher­lich, es gibt Wichtigeres, um in unser­er Welt zu über­leben — meint man. Doch neben der Suche nach Essen und dem Dach über den Kopf waren es auch immer die Geschicht­en über Erlebtes, Erfahrenes und über den Men­schen von nebe­nan, die unser Dasein von Anbe­ginn an begleit­eten. Sie wur­den Spe­ich­er und Motor für unsere kul­turelle Entwick­lung. Eine filmis­che Geschichte zu erzählen ist ein vielschichtiger Prozess, der auf Grund immer kom­plex­er wer­den­der Werkzeuge ein­er­seits hochspezial­isierte Fach­leute erfordert dabei jedoch immer auch den Blick auf das Ganze ver­langt. In den ver­gan­genen Jahren haben wir daran gear­beit­et, dort anzukom­men und ver­wurzelt zu sein, wo wir sind. Auf dieser gesun­den und starken Basis wer­den wir nun weit­er auf­bauen und unseren Blick für Neues öff­nen und erweitern.

Die Nordreportage: Wieder Leben auf dem Land

Heike Heimert war ger­ade aus Sach­sen zuge­zo­gen in Gris­tow bei Greif­swald. Trotz­dem über­legte sie nicht lange und über­nahm dort 2019 den kleinen Dor­fladen und ret­tete ihn vor dem Aus. Zur Freude der Dorf­be­wohner­in­nen und ‑bewohn­er, denn weit und bre­it gibt es hier son­st keinen Laden …
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Facebook

7 Tage zuvor 

Die Nor­dreportage: Altes Handw­erk mit Zukun­ft — Die Seil­mach­er von Rostock

Am Mon­tag, 30. Juni 2025, von 18:15 bis 18:45 Uhr im NDR Fernse­hen und bei NDR Doku auf YouTube.Altes Handw­erk: Die Seil­mach­er am Ros­tock­er Hafen fer­ti­gen Fis­ch­er­net­ze an und ver­ar­beit­en Stahl- und Faser­seile. “Wir sind die Architek­ten fürs Leinen los”, umschreibt Ste­fan Lehmann seine Arbeit und die seines Seil­erteams.Ste­fan ist Chef von 15 Mitar­bei­t­en­den in der 85-Meter-Halle auf dem Gelände am Ros­tock­er Fis­cherei­hafen. Auf seinem Bild­schirm hat der Seil­er­meis­ter die näch­ste Zeich­nung fer­tig. Kom­plizierte Lin­ien und Zahlen sind darauf zu sehen. Ein Schlepp­netz soll daraus wer­den, aber nicht irgen­deins. Genau 35 Meter lang, 1,20 Meter hoch — nach Kun­den­wun­sch.Ein Auf­trag für Maik Sorge. Der 59-Jährige war zu DDR-Zeit­en Hochseefis­ch­er, schulte danach um und ist jet­zt froh, in der Seil­erei zu arbeit­en. “Ich habe so noch Bezug zu den Fis­ch­ern und füh­le mich den Plat­tfis­chen durch den Job noch irgend­wie ver­bun­den.” Plat­tfisch: genau das The­ma. Denn das Schlepp­netz darf nur Flun­dern und Schollen fan­gen, Dorsch und Her­ing müssen durch die Reusen fliehen kön­nen. “Dafür sorgt ein kom­pliziert­er Schließmech­a­nis­mus, nicht ohne”, meint Maik. Nur mit ein­er Net­z­nadel aus­ges­tat­tet zieht Maik eine Öse nach der anderen durch das Netz, unter­stützt vom Chef. “Alles genau abgezählt, wie der Auf­tragge­ber es will und natür­lich soll alles gestern fer­tig sein”, lacht Chef Ste­fan Lehmann. Wird es rechtzeit­ig fer­tig wer­den? “Die Nor­dreportage” ist dabei und testet das Netz beim Fischer.  mehr anzeigenweniger anzeigen
Die Nordreportage: Altes Handwerk mit Zukunft - Die Seilmacher von Rostock

Am Montag, 30. Juni 2025, von 18:15 bis 18:45 Uhr im NDR Fernsehen und bei NDR Doku auf YouTube.

Altes Handwerk: Die Seilmacher am Rostocker Hafen fertigen Fischernetze an und verarbeiten Stahl- und Faserseile. Wir sind die Architekten fürs Leinen los, umschreibt Stefan Lehmann seine Arbeit und die seines Seilerteams.
Stefan ist Chef von 15 Mitarbeitenden in der 85-Meter-Halle auf dem Gelände am Rostocker Fischereihafen. Auf seinem Bildschirm hat der Seilermeister die nächste Zeichnung fertig. Komplizierte Linien und Zahlen sind darauf zu sehen. Ein Schleppnetz soll daraus werden, aber nicht irgendeins. Genau 35 Meter lang, 1,20 Meter hoch - nach Kundenwunsch.

Ein Auftrag für Maik Sorge. Der 59-Jährige war zu DDR-Zeiten Hochseefischer, schulte danach um und ist jetzt froh, in der Seilerei zu arbeiten. Ich habe so noch Bezug zu den Fischern und fühle mich den Plattfischen durch den Job noch irgendwie verbunden. Plattfisch: genau das Thema. Denn das Schleppnetz darf nur Flundern und Schollen fangen, Dorsch und Hering müssen durch die Reusen fliehen können. Dafür sorgt ein komplizierter Schließmechanismus, nicht ohne, meint Maik. Nur mit einer Netznadel ausgestattet zieht Maik eine Öse nach der anderen durch das Netz, unterstützt vom Chef. Alles genau abgezählt, wie der Auftraggeber es will und natürlich soll alles gestern fertig sein, lacht Chef Stefan Lehmann. Wird es rechtzeitig fertig werden? Die Nordreportage ist dabei und testet das Netz beim Fischer.

0 Kom­mentareCom­ment on Facebook

0 Kom­mentareCom­ment on Facebook

1 Monat zuvor 

🎬 Clip Film goes Streaming!

Für das Helios Klinikum Erfurt durften wir eine ganz beson­dere Auf­gabe real­isieren: Die Live-Über­tra­gung ein­er Oper­a­tion aus dem OP-Saal direkt ins Audi­to­ri­um.Mith­il­fe von drei Kam­eras und mod­ern­ster Tech­nik wurde das OP-Geschehen in Echtzeit über­tra­gen – inklu­sive der Möglichkeit für das Pub­likum, live Fra­gen zu stellen, die der Oper­a­teur direkt beant­wortete. Eine span­nende, tech­nisch anspruchsvolle Her­aus­forderung, die wir gemein­sam mit unserem tollen Team und der starken Unter­stützung von Remo aus Leipzig pro­fes­sionell gemeis­tert haben.Ein her­zlich­es Dankeschön an das engagierte Team des Helios Klinikums für die tolle Zusam­me­nar­beit! 💪🎥👨‍⚕️#clip­film #livestream­ing #medi­en­tech­nik #opliveüber­tra­gung #Heliosklinikum #team­work #inno­va­tion #event­tech­nik mehr anzeigenweniger anzeigen
🎬 Clip Film goes Streaming!
Für das Helios Klinikum Erfurt durften wir eine ganz besondere Aufgabe realisieren: Die Live-Übertragung einer Operation aus dem OP-Saal direkt ins Auditorium.

Mithilfe von drei Kameras und modernster Technik wurde das OP-Geschehen in Echtzeit übertragen – inklusive der Möglichkeit für das Publikum, live Fragen zu stellen, die der Operateur direkt beantwortete. Eine spannende, technisch anspruchsvolle Herausforderung, die wir gemeinsam mit unserem tollen Team und der starken Unterstützung von Remo aus Leipzig professionell gemeistert haben.

Ein herzliches Dankeschön an das engagierte Team des Helios Klinikums für die tolle Zusammenarbeit! 💪🎥👨‍⚕️

#ClipFilm #LiveStreaming #Medientechnik #OPLiveÜbertragung #HeliosKlinikum #Teamwork #Innovation #EventtechnikImage attachmentImage attachment+4Image attachment

2 Kom­mentareCom­ment on Facebook

The Cus­tom Face­book Feed plugin

in den Mediatheken