Menschen machen Filme…

Am Anfang ste­ht die Idee und am Ende unser­er gemein­samen Arbeit ein kom­plex­es Gebilde — ein Film. Sicher­lich, es gibt Wichtigeres, um in unser­er Welt zu über­leben — meint man. Doch neben der Suche nach Essen und dem Dach über den Kopf waren es auch immer die Geschicht­en über Erlebtes, Erfahrenes und über den Men­schen von nebe­nan, die unser Dasein von Anbe­ginn an begleit­eten. Sie wur­den Spe­ich­er und Motor für unsere kul­turelle Entwick­lung. Eine filmis­che Geschichte zu erzählen ist ein vielschichtiger Prozess, der auf Grund immer kom­plex­er wer­den­der Werkzeuge ein­er­seits hochspezial­isierte Fach­leute erfordert dabei jedoch immer auch den Blick auf das Ganze ver­langt. In den ver­gan­genen Jahren haben wir daran gear­beit­et, dort anzukom­men und ver­wurzelt zu sein, wo wir sind. Auf dieser gesun­den und starken Basis wer­den wir nun weit­er auf­bauen und unseren Blick für Neues öff­nen und erweitern.

Film anse­hen

NDR Nordreportage: Milch, Mist und Muttererde

Land­wirt Klaus-Dieter Augustin hat einen Fam­i­lien­be­trieb am Greif­swalder Bod­den. Seine Kühe sind Spitzen­re­i­t­erin­nen bei Wet­tbe­wer­ben. Link zum Film in der ARD-Mediathek Land­wirt Klaus-Dieter Augustin züchtet Rinder, ver­sorgt 600 Milchkühe, beack­ert 750 Hek­tar Land am Greif­swalder Bod­den. Er muss den Fam­i­lien­be­trieb fit machen, um den Klimawandel … 
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Facebook

2 Wochen zuvor 

die nord­sto­ry — Trotz Baustopp und Daten­klau — Come­back fürs Meeres­mu­se­um Stralsund 

Am Fre­itag, den 14. Novem­ber 2025, um 20:15 Uhr. Nach fün­fjähriger Umbauzeit ist das Deutsche Meeres­mu­se­um im Stral­sun­der Kathari­nen­kloster wieder­eröffnet wor­den und hat eine große Ver­wand­lung erlebt: vom “Aschen­put­tel” neben dem glänzen­den OZEANEUM am Hafen ist es zur neuen Prinzessin in der Innen­stadt gewor­den. it einem 50-Mil­lio­nen-Euro-Umbau wird das his­torische Kloster zur Bühne der Meereswel­ten des Paz­i­fis­chen und Indis­chen Ozeans und der Karibik. Herzstück ist der Rundgang vom neuen Großaquar­i­um, dem karibis­chen Riff, durch den mod­ernisierten Aquar­ienkeller, bis zum neuen Schild­kröten­beck­en. Zahlre­iche große Tier­plas­tiken vom Wal­hai bis zum Bry­de­w­al, von Delfin- und Rochen­schwär­men prä­gen die neu gestal­tete Kloster­halle. Dabei war der Umbau nicht nur viel teur­er als geplant. Ein lang­wieriger Rechtsstre­it, Coro­na, explodierende Mate­ri­alkosten und ein Hack­eran­griff sorgten für erhe­bliche Verzögerun­gen bei der Fer­tig­stel­lung. #doku­men­tarfilm #meeres­mu­se­um #ozea­neum #ozea­neumstral­sund #meeres­mu­se­umstral­sund #stral­sund #nord­sto­ry #ndr #reportage #tvpro­duc­tion #ost­see #das­meer mehr anzeigenweniger anzeigen
2 Wochen zuvor 

die nord­sto­ry — Trotz Baustopp und Daten­klau — Come­back fürs Meeres­mu­se­um Stralsund

Am Fre­itag, den 14. Novem­ber 2025, um 20:15 Uhr.Nach fün­fjähriger Umbauzeit ist das Deutsche Meeres­mu­se­um im Stral­sun­der Kathari­nen­kloster wieder­eröffnet wor­den und hat eine große Ver­wand­lung erlebt: vom “Aschen­put­tel” neben dem glänzen­den OZEANEUM am Hafen ist es zur neuen Prinzessin in der Innen­stadt gewor­den.it einem 50-Mil­lio­nen-Euro-Umbau wird das his­torische Kloster zur Bühne der Meereswel­ten des Paz­i­fis­chen und Indis­chen Ozeans und der Karibik. Herzstück ist der Rundgang vom neuen Großaquar­i­um, dem karibis­chen Riff, durch den mod­ernisierten Aquar­ienkeller, bis zum neuen Schild­kröten­beck­en. Zahlre­iche große Tier­plas­tiken vom Wal­hai bis zum Bry­de­w­al, von Delfin- und Rochen­schwär­men prä­gendie neu gestal­tete Kloster­halle. Dabei war der Umbau nicht nur viel teur­er als geplant. Ein lang­wieriger Rechtsstre­it, Coro­na, explodierende Mate­ri­alkosten und ein Hack­eran­griff sorgten für erhe­bliche Verzögerun­gen bei der Fer­tig­stel­lung.#doku­men­tarfilm #meeres­mu­se­um #ozea­neum#ozea­neumstral­sund #meeres­mu­se­umstral­sund#stral­sund #nord­sto­ry #ndr #reportage #tvpro­duc­tion#ost­see #das­meer mehr anzeigenweniger anzeigen
die nordstory - Trotz Baustopp und Datenklau - Comeback fürs Meeresmuseum Stralsund

Am Freitag, den 14. November 2025, um 20:15 Uhr.

Nach fünfjähriger Umbauzeit ist das Deutsche Meeresmuseum im Stralsunder Katharinenkloster wiedereröffnet worden und hat eine große Verwandlung erlebt: vom Aschenputtel neben dem glänzenden OZEANEUM am Hafen ist es zur neuen Prinzessin in der Innenstadt geworden.

it einem 50-Millionen-Euro-Umbau wird das historische Kloster zur Bühne der Meereswelten des Pazifischen und Indischen Ozeans und der Karibik. Herzstück ist der Rundgang vom neuen Großaquarium, dem karibischen Riff, durch den modernisierten Aquarienkeller, bis zum neuen Schildkrötenbecken. Zahlreiche große Tierplastiken vom Walhai bis zum Brydewal, von Delfin- und Rochenschwärmen prägen
die neu gestaltete Klosterhalle. Dabei war der Umbau nicht nur viel teurer als geplant. Ein langwieriger Rechtsstreit, Corona, explodierende Materialkosten und ein Hackerangriff sorgten für erhebliche Verzögerungen bei der Fertigstellung.

#dokumentarfilm #meeresmuseum #ozeaneum
#ozeaneumstralsund #meeresmuseumstralsund
#stralsund #nordstory #ndr #reportage #tvproduction
#ostsee #dasmeer

The Cus­tom Face­book Feed plugin

in den Mediatheken