
Die Nordreportage: Rügens Skywalk — Gebaut zwischen Himmel und Meer
Rügens berühmtester Kreidefelsen, der Königsstuhl, hat jetzt eine neue Attraktion: den Skywalk. 118 Meter über dem Meer hat das Team rund um Firmeninhaber und Ingenieur Martin Hurtienne und Bauleiter Henrik Eriksson von der Firma flz Stahlund Metallbau Lauterbach in 18 Monaten die neue Aussichtsplattform gebaut. Der ellipsenförmige Rundweg ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf den Königsstuhl. Ein Bauprojekt unter Zeitdruck, voller Superlative und Herausforderungen, denn 13 Stahlsegmente, insgesamt 400 Tonnen schwer, sind direkt vor Ort verschweißt worden. Ein 42 Meter hoher Mast musste für das spezielle Abspannsystem gestellt werden. Und die gesamte Brückenkonstruktion ist 70 Meter in Richtung Königsstuhl mit einer speziellen Technik vorgeschoben worden. Der Schweizer Hydraulikspezialist Sascha Leutwyler hat mit seinen gerade einmal 24 Jahren bei diesem Prozedere den Hut auf.
Geblockter Inhalt
Wenn Sie diesen Film ansehen, werden Inhalte von anderen Seiten (YouTube, ARD-Mediathek, ZDF-Mediathek) geladen.
Lesen Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Früher war alles besser! Oder? — Freie Fahrt und freie…
Etwa jeder dritte Deutsche ist laut einer aktuellen Umfrage überzeugt, dass früher ziemlich vieles besser war. “ZDFzeit” geht populären Thesen auf den Grund, die unsere Geschichte betreffen. Was ist dran an der “guten alten Zeit”? Unseren oft nostalgisch verklärten Erinnerungen stellt die Dokumentation überraschende Fakten gegenüber. …“Die Nordreportage” begleitet die Akteure am Königsstuhl bei ihrem kräftezehrenden Bauprojekt über all die Monate. Dem Chef vom Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Mark Ehlers ist bewusst, dass das Projekt mitten im Nationalpark Jasmund nicht nur Befürworter hat. Doch seiner Meinung nach ist es dringend notwendig, den Königsstuhl zu entlasten. Man habe sich gemeinsam mit dem Nationalparkteam um eine Aussichtsmöglichkeit bemüht, die sich in die Landschaft einfügt. Und nun ist er fertig: Rügens Skywalk, gebaut zwischen Himmel und Meer. Autorin: Michaele Rüting