Die Nordreportage: Rügens Skywalk — Gebaut zwischen Himmel und Meer

Rügens berühmtester Krei­de­felsen, der Königsstuhl, hat jet­zt eine neue Attrak­tion: den Sky­walk. 118 Meter über dem Meer hat das Team rund um Fir­menin­hab­er und Inge­nieur Mar­tin Hurti­enne und Bauleit­er Hen­rik Eriks­son von der Fir­ma flz Stahlund Met­all­bau Lauter­bach in 18 Monat­en die neue Aus­sicht­splat­tform gebaut. Der ellipsen­för­mige Rundweg ermöglicht einen atem­ber­auben­den Blick auf den Königsstuhl. Ein Baupro­jekt unter Zeit­druck, voller Superla­tive und Her­aus­forderun­gen, denn 13 Stahlseg­mente, ins­ge­samt 400 Ton­nen schw­er, sind direkt vor Ort ver­schweißt wor­den. Ein 42 Meter hoher Mast musste für das spezielle Abspannsys­tem gestellt wer­den. Und die gesamte Brück­enkon­struk­tion ist 70 Meter in Rich­tung Königsstuhl mit ein­er speziellen Tech­nik vorgeschoben wor­den. Der Schweiz­er Hydraulik­spezial­ist Sascha Leutwyler hat mit seinen ger­ade ein­mal 24 Jahren bei diesem Prozedere den Hut auf.

NDR Nordreportage: Der schwierige Neustart für ausländische Fachkräfte

Sie sind oft Tausende Kilo­me­ter weit weg von ihren Fam­i­lien, junge Men­schen, die in Meck­­len­burg-Vor­pom­mern ein neues Leben begin­nen. Erkan wurde in der Türkei poli­tisch ver­fol­gt und lebt seit über einem Jahr in einem Ros­tock­er Flüchtling­sheim. Seine Aus­bil­dung wurde hier nicht anerkan­nt, er jobbte als …

“Die Nor­dreportage” begleit­et die Akteure am Königsstuhl bei ihrem kräftezehren­den Baupro­jekt über all die Monate. Dem Chef vom Nation­al­park-Zen­trum KÖNIGSSTUHL Mark Ehlers ist bewusst, dass das Pro­jekt mit­ten im Nation­al­park Jas­mund nicht nur Befür­worter hat. Doch sein­er Mei­n­ung nach ist es drin­gend notwendig, den Königsstuhl zu ent­las­ten. Man habe sich gemein­sam mit dem Nation­al­park­team um eine Aus­sichtsmöglichkeit bemüht, die sich in die Land­schaft ein­fügt. Und nun ist er fer­tig: Rügens Sky­walk, gebaut zwis­chen Him­mel und Meer. Autorin: Michaele Rüting