Während die Bayern in London den Champions League Pokal feierten, tobte in Stralsund schon wieder ein Titelkampf. Wer wird Spargel-Schäl-Weltmeister in Groß Lüdershagen?
Während die Bayern in London den Champions League Pokal feierten, tobte in Stralsund schon wieder ein Titelkampf. Wer wird Spargel-Schäl-Weltmeister in Groß Lüdershagen?
Die Bretter welche die Welt bedeuten. Auf diesen standen wir heute auch, ok es ist eher Bühnensand. Denn heute ging es los mit den Proben, für die neue Aufführung, der Störtebeker-Festspiele. Wir haben hier, ohne Schwert und Säbel, für den NDR unterwegs und haben eine Reportage über die Proben gedreht.
Nicht immer die schönste Uhrzeit, aber zur definitiv schönsten Tageszeit beobachten wir die Flora und Fauna am Stettiner Haff um den Lebensraum der Fischotter zu erkunden. In diesen Momenten weiß man, warum man früh aufgestanden ist. Vormerken: "NaturNah" - am 22. Oktober 2013, 18:15 Uhr im NDR Fernsehen.
Sieht doch idylisch aus- der Stausee Heyda bei Ilmenau. Aber wenn man genauer hinsieht, wird das derzeitige Problem am Naherholungssee deutlich- jede Menge tote Fische am Ufer.Seit ca. 3 Wochen werden tote Silberkarpfen angeschwemmt. In bisher 3 großen Bergungsaktionen wurden 37 Tonnen Kadaver eingesammelt- und es hört nicht auf!
Entlang der Ostseeküste trafen wir mit Moderator Wolfgang Lippert Stars und Sternchen des Ostens. Arbeiten wo die Promis Urlaub mach(t)en war für unsere kleine Familie auf Zeit mit den Kollegen des MDR aus Leipzig eine wunderbare Reise durch sechs verschiedene Orte auf den traumhaften Ostseeinseln.
Bewaffnet mit unseren bewährten gelben Gummistiefeln ging es heute nach Steinbach-Hallenberg. Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit wurde dort ein großer Blechkasten mit Strippe in die Hasel eingesetzt. Ein geheimnisvolles Forschungsprojekt?Ganz einfache Erklärung: in der "Blechkiste" steckt ein Kleinstkraftwerk.
Früher sagte man: "Aus Sch*** Bonbons machen", heute wird aus unseren Ausscheidungen Strom gewonnen! Wir waren an der etwas streng riechenden Front und haben uns den "Ökotrend" etwas genauer angesehen.Den Beitrag dazu gibt´s im MDR "Thüringen Journal" am 04. Mai 2013.Also dann liebe Leute- produziert noch mehr Ausscheidungen, wir wollen die AKW´s schließen! ;-)